Ob im Beruf oder privat: Tagtäglich werden wir bis zu 200-mal belogen. Gleichzeitig sind wir aber nicht in der Lage, Lügen als solche zu erkennen. Dabei ist das Entlarven von entscheidender Bedeutung. Lügen enthalten uns richtige Informationen vor, führen zu teuren Fehlentscheidungen und untergraben unsere Autorität. Mit Erkenntnissen aus psychologischer Forschung und Verhörtechniken zeigt Jack Nasher, wie Sie Ihre Wahrnehmung so schulen können, dass Sie die verräterischen Anzeichen einer Lüge erkennen und die Wahrheit herausfinden.
6. April 2017, 19.15 – 21.00 Uhr
(Einlass ab 18.30 Uhr, Gespräche mit dem Referenten bis ca. 21.30 Uhr)