Wir bewegen uns alle in Mustern. Dagegen ist nichts einzuwenden. Aber viele Muster greifen nicht mehr und führen zu Unzufriedenheit. Dies gilt vor allem für Führungs- und Organisationsmuster. Gehen Sie auf Reflexionsreise und erfahren Sie, welche Muster es gibt und warum wir einige von ihnen brechen sollten. Was unterscheidet Musterbrecher von Querdenker und warum sind Experimente die klügeren Projekte? Dieser Vortrag ist für alle, die über ihre individuellen und jene Muster nachdenken wollen, denen sie in ihrer täglichen Arbeit begegnen.
Neue Impulse. Neue Perspektiven.

Muster brechen – Experimente starten
Dr. Stefan Kaduk: Managementforscher, Berater, Musterbrecher
Dr. Stefan Kaduk arbeitete nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre einige Jahre als Unternehmensberater, um nach der Promotion die Fragezeichen tiefer zu setzen. Er gründete mit zwei Kollegen an der Universität der Bundeswehr im Jahr 2001 die Musterbrecher-Initiative – also lange vor der heute so populären Welle der Querdenker und Andersmacher. Seine Schwerpunkte in Forschung und Beratung liegen auf der Frage, wie der sinnvolle Musterbruch inmitten von Sachzwängen gelingen kann. Dr. Stefan Kaduk bietet verschiedene Formate der experimentellen Entwicklung der Führungskultur an, begleitet Unternehmen bei der Arbeit am Musterbruch und zeigt Menschen, wie eine unmittelbare Haltungsänderung durch Experimentieren erfolgen kann.